Die Gedichte-Ecke
Herzlich Willkommen in der Gedichte-Ecke.
Hier findet Ihr Gedichte, Texte und Poesiesprüche aus den unterschiedlichsten Themengebieten - von Usern für User. So findet Ihr für jeden Anlass die richtigen Worte - sei es der Geburtstag der besten Freundin, die Hochzeit oder Verlobung eines guten Freundes oder eine Liebeserklärung an den Schwarm.
Es soll keine Sammlung von verstaubten Klassiker entstehen. Wir suchen vielmehr eure persönlichen, neuen und frischen Gedichte, Gedanken und Sprüche.
Zeigt Kreativität und unterstütze die Community mit Euren Einsendungen!
Gedichte in der Kategorie Ostern

Ostern
Ostern ist mehr als ein kirchliches Fest, es ist die Auferstehung der Natur, dazu Blumen mit bunten Farben belässt, überall im Lande herrscht Frohnatur. Es geht wieder raus in Wald und Feld, die Vöglein sind ständiger Begleiter, auf geht`s in die schöne weite Welt und die Stimmung ist heiter. Vergessen ist der graue Winter, der Frühling zeigt sein buntes Band man hört überall lachende Kinder, Freude nun überall im Land. Die Menschen haben wieder Energie, sie werkeln im Haus oder Garten, dazu Frieden im Einklang mit Harmonie, lässt freudig das Osterfest erwarten. Die Glocken läuten das Osterfest ein, Ruhe und Freude herrscht überall, in Goethes Faust kehrt fast Ruhe ein, dazu die Botschaft um den Erdenball. ©annerose Das von mir verfasste Gedicht befindet sich in meiner Homepage auf der Indexseite unten.
Ostern
Ostern, ein wichtiges kirchliches Fest , man feiert Auferstehung, Jesus des Herrn. Ob`s so war, wie die Bibel verlauten läßt, die Kirche verkündet`s gern. Warum ist Ostern für die Kirche wichtig, wo es doch noch andere Feste gibt. Jesus`s Grab war leer, das ist richtig auch, daß sein Leichnam verschwunden blieb. Man sah Jesus danach an verschieden Orten, er sah wohl recht lebendig aus. Das war Grund für den kirchlichen Orden, er machte die Unvergänglichkeit draus. Ostereier, die nicht mit Farbe versehen, wollte man im Mittelalter nicht verwalten. Die bunten Eier wurden als seelig angesehen, derweil, Ungefärbte konnte man behalten. Der Hase ist als guter Zeuger bekannt, als ein Symbol des neuen Lebens. Er verteilt gefärbte Eier überall im Land, man sucht das Osterhäschen vergebens. Selbst Goethe hat Ostern nicht vergessen, in seinem Faust, beim Osterspaziergang. Er war gerührt und regelrecht besessen, fühlte sich frei, ihm war nicht bang. Faust war ergeben von diesem Anblick, der Friedlich- und Emsigkeit, beim Deichbau. Er empfand einen Moment lang, höchstes Glück, überall sah er die vielen Menschen beim Anbau. Auch uns treibt`s wieder hinaus in Wald und Flur, wandern über Berg und Tal und übern Wall. Überall sieht man das Blühen der Natur, Frohe Ostern, läutets um den Erdenball. © annerose
Ostern ist ein tolles Fest
Ostern ist nicht teuer, es wird ja auch nicht recht viel neuer. Das Fest das ist so supertoll, da braucht man nicht zu schmolln. Manchmal kommt auch der Osterhas, doch er kommt ja nicht zum leckeren Fraß. Die Eier sind genau so fein, wie Wasser aus der Leitung ist ganz rein.