Zuletzt hier: 30.11.2016Mitglied seit: 24.12.2009Geburtstag: 15.7.1978 (47)			
            
		
            Bilder von totocotonio1
        
		
        
                
					
                    
				
				
                
					
                    
				
				
                
					
                    
				
				
                
					
                    
				
				
                
					
                    
				
				
				
                
					
                    
				
				
				
        
        Album "Allgemeiner Bilderpool"
        
						 16.01.2016 um 16:44 hIch in Medracen, Algerien
                    
Die Medracen (Imedghassen Grab) oder Medghassen [1] oder Madghis, ist ein Mausoleum Numide aus dem dritten Jahrhundert vor Christus. AD auf dem Gebiet der Gemeinde von Boumia in der Wilaya von Batna in Algerien. Es ist eine gigantische Kuppel mit Säulen mit beringten Städten Stil Doric.
Dies ist das älteste erhaltene alte königliche Mausoleum von Nordafrika. Laut mittelalterlichen Historiker, dauert es seinen Namen von einem König von Numidien. Es wurde für die Aufnahme in die Liste der eingereichten Weltkulturerbe durch die algerischen Behörden in 2002 [2]. Es ist unter den 100 am stärksten bedrohten Denkmäler auf dem Planeten rangiert [3].
0
				Die Medracen (Imedghassen Grab) oder Medghassen [1] oder Madghis, ist ein Mausoleum Numide aus dem dritten Jahrhundert vor Christus. AD auf dem Gebiet der Gemeinde von Boumia in der Wilaya von Batna in Algerien. Es ist eine gigantische Kuppel mit Säulen mit beringten Städten Stil Doric.
Dies ist das älteste erhaltene alte königliche Mausoleum von Nordafrika. Laut mittelalterlichen Historiker, dauert es seinen Namen von einem König von Numidien. Es wurde für die Aufnahme in die Liste der eingereichten Weltkulturerbe durch die algerischen Behörden in 2002 [2]. Es ist unter den 100 am stärksten bedrohten Denkmäler auf dem Planeten rangiert [3].
0
						 16.01.2016 um 16:43 hMedracen, Algerien
                    
Wikipedia:
Die Medracen (Imedghassen Grab) oder Medghassen [1] oder Madghis, ist ein Mausoleum Numide aus dem dritten Jahrhundert vor Christus. AD auf dem Gebiet der Gemeinde von Boumia in der Wilaya von Batna in Algerien. Es ist eine gigantische Kuppel mit Säulen mit beringten Städten Stil Doric.
Dies ist das älteste erhaltene alte königliche Mausoleum von Nordafrika. Laut mittelalterlichen Historiker, dauert es seinen Namen von einem König von Numidien. Es wurde für die Aufnahme in die Liste der eingereichten Weltkulturerbe durch die algerischen Behörden in 2002 [2]. Es ist unter den 100 am stärksten bedrohten Denkmäler auf dem Planeten rangiert [3].
0
				Wikipedia:
Die Medracen (Imedghassen Grab) oder Medghassen [1] oder Madghis, ist ein Mausoleum Numide aus dem dritten Jahrhundert vor Christus. AD auf dem Gebiet der Gemeinde von Boumia in der Wilaya von Batna in Algerien. Es ist eine gigantische Kuppel mit Säulen mit beringten Städten Stil Doric.
Dies ist das älteste erhaltene alte königliche Mausoleum von Nordafrika. Laut mittelalterlichen Historiker, dauert es seinen Namen von einem König von Numidien. Es wurde für die Aufnahme in die Liste der eingereichten Weltkulturerbe durch die algerischen Behörden in 2002 [2]. Es ist unter den 100 am stärksten bedrohten Denkmäler auf dem Planeten rangiert [3].
0
						 16.01.2016 um 16:24 hIch und Alilou in Chelia, Algerien
                    
Wikipédia :
Der Djebel Chélia (arabisch جبل شيليا) ist mit über 2300 Metern Höhe nach dem Tahat der zweithöchste Berg Algeriens.
Manche (ältere?) Quellen nennen als genauen Wert 2331 m,[1] andere (neuere?) 2328 m.[2][3] Der Berg liegt im Nordosten Algeriens, im Aurès-Gebirge beziehungsweise im Saharaatlas. Der Berg und seine Umgebung bilden einen eigenen Nationalpark, den Parc National de Chélia.
Die Atlas-Zeder (Cedrus atlantica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zedern (Cedrus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie wurde im Jahr 2013 in die Rote Liste gefährdeter Pflanzenarten aufgenommen.
0
				Wikipédia :
Der Djebel Chélia (arabisch جبل شيليا) ist mit über 2300 Metern Höhe nach dem Tahat der zweithöchste Berg Algeriens.
Manche (ältere?) Quellen nennen als genauen Wert 2331 m,[1] andere (neuere?) 2328 m.[2][3] Der Berg liegt im Nordosten Algeriens, im Aurès-Gebirge beziehungsweise im Saharaatlas. Der Berg und seine Umgebung bilden einen eigenen Nationalpark, den Parc National de Chélia.
Die Atlas-Zeder (Cedrus atlantica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zedern (Cedrus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie wurde im Jahr 2013 in die Rote Liste gefährdeter Pflanzenarten aufgenommen.
0
						 16.01.2016 um 15:59 hChelia 1
                    
Wikipédia :
Der Djebel Chélia (arabisch جبل شيليا) ist mit über 2300 Metern Höhe nach dem Tahat der zweithöchste Berg Algeriens.
Manche (ältere?) Quellen nennen als genauen Wert 2331 m,[1] andere (neuere?) 2328 m.[2][3] Der Berg liegt im Nordosten Algeriens, im Aurès-Gebirge beziehungsweise im Saharaatlas. Der Berg und seine Umgebung bilden einen eigenen Nationalpark, den Parc National de Chélia.
Die Atlas-Zeder (Cedrus atlantica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zedern (Cedrus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie wurde im Jahr 2013 in die Rote Liste gefährdeter Pflanzenarten aufgenommen.
0
				Wikipédia :
Der Djebel Chélia (arabisch جبل شيليا) ist mit über 2300 Metern Höhe nach dem Tahat der zweithöchste Berg Algeriens.
Manche (ältere?) Quellen nennen als genauen Wert 2331 m,[1] andere (neuere?) 2328 m.[2][3] Der Berg liegt im Nordosten Algeriens, im Aurès-Gebirge beziehungsweise im Saharaatlas. Der Berg und seine Umgebung bilden einen eigenen Nationalpark, den Parc National de Chélia.
Die Atlas-Zeder (Cedrus atlantica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zedern (Cedrus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie wurde im Jahr 2013 in die Rote Liste gefährdeter Pflanzenarten aufgenommen.
0









 
                        
 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
            